Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

15. Mai 2024

0

Auftakt der Badesaison 2024: Ausgezeichnete Wasserqualität an den Stränden und Seen des Landkreises Cuxhaven

Artikelbild

2 Minuten Lesezeit

Foto: KI generiert

Heute startet die diesjährige offizielle Badesaison. Für ungetrübtes Bade- und Schwimmvergnügen ist auch eine geeignete Wasserqualität wichtig.

Während der Badesaison, die bis zum 15 September andauert, überprüfen Beschäftigte des Gesundheitsamtes regelmäßig die Wasserqualität an den 24 sogenannten EU-Badegewässern des Landkreises Cuxhaven. Die Badestrände an Elbe und Weser werden im 14-tägigen Rhythmus untersucht und die Badeseen einmal pro Monat.

Bei den Untersuchungen misst das Gesundheitsamt die Wassertemperatur und den pH-Wert, kontrolliert die Sichttiefe und prüft das Wasser auf andere sichtbare Beeinträchtigungen wie Öl oder Algen. Ferner werden Wasserproben entnommen, welche an der Außenstelle des Landesgesundheitsamtes in Aurich auf die Darmkeime E. coli und intestinale Enterokokken untersucht werden. Diese Keime gelten als Indikatoren für eine mikrobiologische Belastung von Gewässern.

Die Beprobungen und Beurteilungen richten sich nach der EU-Richtlinie über die Qualität der Badegewässer („Badegewässerrichtlinie“). Die Ergebnisse werden in den Badegewässer-Atlas Niedersachsens eingespeist. Dort sind Informationen und aktuelle Messwerte aller EU-Badestellen im Land aufgelistet und öffentlich zugänglich (<a href="http://www.apps.nlga.niedersachsen.de/batlas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">http://www.apps.nlga.niedersachsen.de/batlas/</a>).

Die Badegewässerqualität berechnet sich aus den Probeergebnissen der letzten vier Jahre. Rechtzeitig zum Auftakt der Badesaison zeigen die aktuellen Messungen vom 7.Mai 2024 an den Badestellen des Landkreises Cuxhaven eine sehr gute Wasserqualität.

Für die Badesaison 2024 ist die Badegewässerqualität an 22 der 24 Badestellen des Landkreises Cuxhaven „ausgezeichnet“. Die übrigen zwei Badestellen haben eine „gute“ bzw. eine „ausreichende“ Badegewässerqualität. Alle Badestellen sind geöffnet. 

Dem Sprung ins kühle Nass steht also nichts im Wege.

Die EU-Badestellen im Landkreis Cuxhaven sind

•           Cuxhaven-Duhnen: Höhe Kurverwaltung und bei der Rettungsstation

•           Döse: Nordseestrand und Grimmershörn-Bucht

•           Sahlenburg: Wattwagenauffahrt und Wernerwaldstraße

•           Altenbruch: Strandbad

•           Otterndorf: Badesee Jugendlager, See Achterndiek und Südsee, Strandbad

•           Neuhaus: Ostesee

•           Flögeln: Flögelner See

•           Hemmoor: Heidestrandbad

•           Dorum-Neufeld: am Campingplatz und vor dem Wellenbad

•           Cappel-Neufeld: Nordseestrand

•           Spieka-Neufeld: Nordseestrand

•           Wremen: Nordseestrand

•           Sievern: Sieverner See

•           Wehdel: Silbersee

•           Stotel: Stoteler See

•           Sandstedt: Weserstrand

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.