Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

21. März 2024

0

Blaue Schafe als Symbol für ein friedliches Miteinander – zwei Ausstellungen im Landkreis Cuxhaven

Artikelbild

4 Minuten Lesezeit

Foto: Blauschafe Europa und EU-Gebäude © Blauschäferei Reetz

  • Blaue Schafe in Cuxhaven und in Bederkesa – diese besondere Spezies hat ihren Ursprung in zweierlei Kunstprojekten, die an die soziale Verantwortung appellieren und im Frühjahr auch im Cuxland für Toleranz wie Akzeptanz in einer bunten Welt werben möchten.  *

  • Am Donnerstag, 4. April um 18.00 Uhr wird im Kreishaus Cuxhaven die Ausstellung „Blaue Schafe und andere Begegnungen“ von Juliette Eckel eröffnet. Zu dieser Ausstellungseröffnung lädt der Landkreis Cuxhaven alle Interessierten ganz herzlich ein. Parallel dazu, weidet die „Blaue Friedensherde“ von Bertamaria Reetz und Rainer Bonk auf dem Burghof Bederkesa an den beiden darauffolgenden Tagen. *

In den Werken von Juliette Eckel stehen die blauen Schafe vor allem für die Hoffnung auf ein friedvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft. „Sie erinnern uns daran, dass wir zusammenhalten müssen und dass jeder in der Gemeinschaft respektiert und unterstützt werden muss. Auch die Kunst kann hier ihren Beitrag leisten. Integration durch die Auseinandersetzung mit der Kunst fremder Kulturen ist ein wichtiger Aspekt des interkulturellen Verständnisses“, so Eckel. Die Wellenerin ist Mixed Media- und Textilkünstlerin, Autorin, Kuratorin sowie Dozentin im textilen Bereich und stellt ihre Werke regelmäßig international aus. Die Ausstellung „Blaue Schafe und andere Begegnungen“ zeigt neben einer Reihe blauer Schafe Arbeiten der Künstlerin, in denen sie sich mit der Kultur, Literatur und textilen Kunst fremder Länder intensiv auseinandersetzt. Es sind Techniken aus aller Welt wiederzufinden, darunter Shibori und Sashiko aus Japan, das Dot Painting aus Australien oder auch die Verwendung von Pigmentfarben, wie sie in Westafrika üblich sind. Juliette Eckel liebt es mit Materialen zu experimentieren, Wort und Bild zu kombinieren, sich mit neuen und traditionellen Kunstformen auseinanderzusetzen und daraus ihre ganz eigene Bildsprache zu entwickeln.

Auch die Künstlerin Bertamaria Reetz und Rainer Bonk haben sich des Symbols des blauen Schafes bedient und gleich eine ganze Herde zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses ins Leben gerufen, die seit 2012 unter der Schirmherrschaft des EU-Parlamentes steht. Ihren ersten Auftritt hatte die Kunstinstallation 2009 in Venedig, seitdem ist die „Blaue Friedensherde“ in über 200 Städte gereist. Im Hinblick auf die aktuellen weltweiten Konflikte und kriegerischen Auseinandersetzungen, speziell in der Ukraine, gewinnt sie nochmals an Bedeutung. Die Ausstellung setzt ein klares Zeichen für den Frieden und für das Verbindende zwischen den Religionen, Nationen und Herkunft. Die lebensgroßen Figuren werden von Menschen mit Beeinträchtigung in den Sozial-Betrieben-Köln gefärbt und jeder Ausstellungsort beteiligt sich an dem Projekt mit der Abnahme eines Exemplars. So auch der Landkreis Cuxhaven, der 10 Schafe aus der Herde übernimmt und an die Kommunen verteilt.

** Ausstellung im Kreishaus und an der Burg Bederkesa  **

Besucherinnen und Besucher können das breite künstlerische Spektrum von Juliette Eckel vom Freitag, 5. April bis zum Freitag, 31. Mai 2024 im Kreishaus Cuxhaven während der Öffnungszeiten (Mo. – Do. 8.00-15.30 Uhr und Fr. 8.00-12.00 Uhr) kostenfrei entdecken. Die Ausstellung erstreckt sich über zwei Etagen – vom Foyer vor den Sitzungssälen bis ins erste Obergeschoss.

Am Freitag, 5. April und Samstag, 6. April wird die „Blaue Friedensherde“ auf dem Gelände der Burg Bederkesa ausgestellt und kann dort jeweils von 10-16 Uhr bestaunt werden. Für weitere Auskünfte steht der Servicebereich Kultur & Ehrenamt unter Tel.: 04721 66-2004 gern zur Verfügung.

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.