Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

22. März 2024

0

Bund unterstützt Ausbau des Cuxhavener Hafens mit finanziellen Mitteln

Artikelbild

2 Minuten Lesezeit

Foto: Bundeswirtschaftsministerium

Cuxhaven, 22. März 2024 – In einer für Cuxhaven wichtigen Entscheidung hat der Bund zugesagt, sich finanziell am Ausbau des Cuxhavener Hafens zu beteiligen. Diese Entwicklung folgt auf wochenlange Gespräche und markiert einen entscheidenden Schritt in der Förderung der Infrastruktur und der erneuerbaren Energien in Deutschland. Die Gesamtkosten für das ambitionierte Projekt belaufen sich auf rund 300 Millionen Euro.

Das Bundeswirtschaftsministerium bestätigte, dass die Bundesregierung einen Teil der Kosten für die Erweiterung des Seehafens Cuxhaven übernehmen wird. Diese finanzielle Unterstützung erfolgt im Rahmen des Bundesprogramms der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Die genaue Höhe der Bundesmittel und technische Details des Ausbaus stehen noch zur Klärung aus.

Staatssekretär Stefan Wenzel aus dem Bundeswirtschaftsministerium betonte die Bedeutung des Hafenausbaus für die Förderung der erneuerbaren Energien, insbesondere im Bereich der Offshore-Windkraft. Daniela Kluckert, Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, unterstrich die Bedeutung der Bundesbeteiligung als Zeichen der Verantwortungsübernahme für die deutschen Seehäfen, gemäß der Nationalen Hafenstrategie.

Der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) begrüßte die Zusage des Bundes als „gute Botschaft“ und „wichtiges Signal“ für die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland. Der Ausbau des Cuxhavener Hafens, einschließlich der Erweiterung um drei zusätzliche Liegeplätze, ist von entscheidender Bedeutung für den Umschlag von Windkraftanlagen, die in der Nordsee errichtet werden. Niedersachsen hatte gefordert, dass sich der Bund mit einem Drittel der Kosten, also etwa 100 Millionen Euro, beteiligt.

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.