Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
2. November 2023
0
Der Aufruf zum Klimaschutz – Wettbewerb „Klima kommunal 2024“

3 Minuten Lesezeit
Die Suche nach der „Niedersächsischen Klimakommune 2024“ hat begonnen! Mit der neuen Runde des prestigeträchtigen Wettbewerbs „Klima kommunal“ stehen die Zeichen auf Grün. Initiiert durch die Zusammenarbeit der kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens und des Umweltministeriums, richtet sich der Blick auf innovative und vorbildliche Projekte im Bereich Klimaschutz.
Die Bewerbungsphase läuft bereits und endet am 31. März 2024, sodass Engagierte und Vordenker aus allen kommunalen Ebenen aufgerufen sind, ihre Projekte und Projektideen zur Schau zu stellen und für ihr Engagement im Klimaschutz belohnt zu werden. Ob bereits umgesetzte Projekte oder frische, innovative Ideen – die Bandbreite ist weit gefächert und reicht von Klimaschutz in Liegenschaften bis hin zur Anpassung an den Klimawandel.
Doch es geht nicht nur um Anerkennung: Der Wettbewerb lockt mit dem Titel „Niedersächsische Klimakommune 2024″ und einem Preisgeld von 20.000 Euro. Weitere Auszeichnungen für Leuchtturmprojekte und der „Zukunftspreis Klima kommunal 2024″ sind ebenfalls Teil des Anreizes, wobei die Preisgelder ohne Zweckbindung zur Verfügung gestellt werden, sodass die Gewinner ihre Visionen für eine nachhaltige Zukunft frei weiterverfolgen können.
Die Themenvielfalt ist beeindruckend: Energieversorgung, nachhaltige Mobilität, Klimaprojekte in Bildungseinrichtungen oder Unternehmen – alle Sektoren sind eingeladen, ihre Beiträge zum großen Ziel des Klimaschutzes zu leisten. Besonders hervorzuheben ist der inklusive Charakter des Wettbewerbs: Alle niedersächsischen Kommunen, unabhängig von ihrer Größe, können teilnehmen. Dies öffnet die Tür für eine breite Palette von Teilnehmern, von kommunalen Betrieben bis zu Stadtwerken und regionalen Energieagenturen.
Bis zu drei Projekte können pro Kommune eingereicht werden. Mit dem Ausfüllen des offiziellen Wettbewerbsformulars und der Einreichung per E-Mail an <a href="mailto:klimakommunal@klimaschutz-niedersachsen.de">klimakommunal@klimaschutz-niedersachsen.de</a> wird die Teilnahme besiegelt. Jeder Beitrag wird gewürdigt, denn alle Einreicher erhalten ein persönliches Feedback, was die Wertschätzung für das Engagement jedes Teilnehmers unterstreicht.
Der Wettbewerb „Klima kommunal 2024“ ist mehr als nur ein Aufruf zur Teilnahme – er ist ein Versprechen für eine grünere Zukunft und eine Chance für die niedersächsischen Gemeinschaften, im Kampf gegen den Klimawandel voranzuschreiten.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Redaktion • 25. Juni 2025
Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...
Politik & Verwaltung • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 20. Mai 2025
Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...
Gesundheit & Soziales • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 17. Mai 2025
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit