Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
15. Mai 2024
0
Der Macher von Sahlenburg

3 Minuten Lesezeit
In einer Zeit, in der ganz Deutschland unter einem akuten Ärztemangel im ländlichen Raum leidet, hat Herbert Kihm, Ortsbürgermeister von Sahlenburg ( CDU), bewiesen, dass er mit Kreativität und politischem Fingerspitzengefühl seinen Ortsteil ins richtige Licht rücken und nachhaltige Erfolge erzielen kann. Kihm hat sich als „Macher“ in Sahlenburg einen Namen gemacht und gezeigt, wie innovative Ansätze zu greifbaren Ergebnissen führen können.
<h3 class="wp-block-heading" id="h-ein-neuer-weg-fur-sahlenburg">Ein neuer Weg für Sahlenburg</h3>Der Ärztemangel in ländlichen Gebieten ist ein bundesweites Problem. Viele Hausarztpraxen stehen vor der Schließung, da sich keine Nachfolger finden lassen. Herbert Kihm erkannte dieses Problem frühzeitig und setzte alles daran, eine Lösung für Sahlenburg zu finden. „Nur noch ganz wenige Hausarztpraxen hier in der Region konnten in den letzten Jahren wieder nachbesetzt werden“, sagte Dr. Geisen, der seine Hausarztpraxis über 46,5 Jahre lang geführt hat.
<h3 class="wp-block-heading" id="h-kreative-anzeigenkampagne-als-wendepunkt">Kreative Anzeigenkampagne als Wendepunkt</h3>Mit einer gezielten Anzeigenkampagne machte Kihm und seine CDU auf die drohende Schließung der Praxis von Dr. Geisen aufmerksam. Die Kampagne war ein voller Erfolg und sorgte für Resonanz. Der Erfolg: Eine Nachfolgerin ist gefunden
Herbert Kihm kann nun den Erfolg seiner Bemühungen verkünden: Martina Beck, Fachärztin für Allgemeinmedizin, wird ab Mitte August die Praxis von Dr. Geisen weiterführen. Diese erfolgreiche Nachbesetzung ist gut für die medizinische Versorgung in Sahlenburg und ein Beweis für Kihms Engagement und Durchhaltevermögen. Dr. Geisen, der sich nach fast einem halben Jahrhundert in den wohlverdienten Ruhestand begibt, ist erleichtert und froh, seine Patienten in guten Händen zu wissen. Das schrieb er in Form eines Leserbriefes in den Cuxhavener Nachrichten.
Herbert Kihm hat mit seinem kreativen Ansatz und seiner entschlossenen Handlungsweise gezeigt, dass auch in schwierigen Zeiten Lösungen gefunden werden können. Seine erfolgreiche Kampagne und die Sicherung der hausärztlichen Versorgung in Sahlenburg sind Beispiele dafür, wie politisches Fingerspitzengefühl und innovative Ideen konkret zum Wohle der Gemeinschaft eingesetzt werden können. Kihm hat bewiesen, dass er nicht nur ein Politiker, sondern ein echter „Macher“ ist, der seinen Ortsteil aktiv gestaltet und für dessen Zukunft sorgt.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Presse Mitteilung • 20. März 2025
Neues vom Partnerschaftskomitee Sahlenburg - Theix
Dörte Kronhof-Schwerz übergibt das Steuer des Partnerschaftskomitees Sahlenburg-Theix an Dr. Katrin Hein Dörte Kronhof-Schwerz sieht nach mehr als 14 Jahren den Zeitpunkt gekommen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und das...
Bildung & Soziales • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 14. März 2025
Der tiefe Fall des Oliver Ebken – eine politische Hinrichtung
Ein Kommentar von Frank Langenrost. Was sich gestern im Rat der Stadt Cuxhaven abspielte, war ein Vorgang ohne Beispiel – nicht nur hier, sondern wohl in ganz Niedersachsen, wenn nicht...
Meinungen • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 14. März 2025
Ebkens erneute Abberufung sorgt für hitzige Debatte
Cuxhaven – Die gestrige Ratssitzung begann, wie viele es erwartet hatten: turbulent. Bereits bis zur Verabschiedung des dritten Tagesordnungspunktes vergingen 90 Minuten – eine Zeitspanne, die an ein komplettes Fußballspiel...
Regionalpolitik • 3 Min. Lesezeit