Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

13. März 2024

0

Die Abfallberater des Landkreis Cuxhaven zu Gast in der Grundschule Sietland in Ihlienworth

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

Foto: Landkreis Cuxhaven

  • In der Woche vom 04. bis zum 07. März 2024 waren die Abfallberater des Landkreises Cuxhaven zu Gast in der Grundschule Sietland in Ihlienworth, um die Frage zu klären wie Papier hergestellt wird. Bekanntlich fällt es leichter, wenn man etwas selber macht, daher wurde aus der Theorie Praxis und alle Schülerinnen und Schüler durften selber Papier herstellen. *

An jeweils zwei Tagen hielten die beiden Abfallberater Hein Gunkel und Nils Reichel eine Unterrichtseinheit in zwei 2. Klassen der Grundschule. Das Thema lautete „Papier und seine Herstellung“. Gemeinsam mit den Schülerinnen und den Schülern wurde erarbeitet wie und woraus Papier hergestellt wird. Im direkten Vergleich dazu wurde anschließend die Herstellung von Recycling-Papier erarbeitet.

Nachdem die trockene Theorie abgearbeitet war, ging es an das von den Schülerinnen und Schülern mit Spannung erwartete Papierschöpfen. In Gruppen wurden die Vorbereitungen für die Herstellung eines eigenen Blattes durchgeführt. Am Ende konnten jede Schülerin und jeder Schüler sein eigenes, mit dem Namen versehene, Blatt Recycling-Papier schöpfen. Anschließend wurden die Blätter über Nacht getrocknet. Am folgenden Tag wurden die Blätter von den Trägertüchern abgezogen und von den Schülerinnen und Schülern kritisch begutachtet. Fazit: Alle Blätter sind super geworden!

Am Ende des Besuches der Abfallberatung wurden die gesammelten Erfahrungen von den einzelnen Schülerinnen und Schülern vorgetragen und im Anschluss in der Runde diskutiert. Hier vielen professionelle Fachbegriffe wie Pulpe, Deinking oder Bleichen wie selbstverständlich. „Für die Kinder war eindrücklich wieviel Material für die Herstellung von Papier notwendig ist und wieviel Trinkwasser dabei verbraucht wird. Ihnen ist bewusst geworden, dass sie Bäume schützen können, indem sie Recycling Papier nutzen. Auch kam die Erkenntnis, dass die Bäume erhalten bleiben sollen, damit sie weiter Sauerstoff für uns produzieren“, berichtet Klassenlehrerin Carolin Bergner-Tenge. Das aus dem Projekt resultierende und einstimmige Fazit der jungen Papierprofies: Recycling Papier ist besser und schonender für unsere Bäume und die Umwelt!

In Anerkennung der geleisteten Arbeit wurde jeder Schülerin und jedem Schüler von den Abfallberatern des Landkreises Cuxhaven ein Papierprofi-Ausweis überreicht.

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.