Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
5. April 2024
0
Die letzte Etappe einer Wanderausstellung – Ausstellungseröffnung „Blaue Schafe und andere Begegnungen“ von Juliette Eckel im Kreishaus

3 Minuten Lesezeit
Fotos: Landkreis Cuxhaven
- „Wir freuen uns sehr gleich zwei Ausstellungen zu den Blauen Schafen bei uns im Landkreis präsentieren zu dürfen“, mit diesen Worten eröffnete Landrat Thorsten Krüger am Donnerstagabend die Ausstellung „Blaue Schafe und andere Begegnungen“** **im Kreishaus. Die Ausstellung kann bis Freitag, 31. Mai 2024 im Kreishaus Cuxhaven besucht werden. Die „Blaue Friedensherde“ steht noch bis Samstag um 16 Uhr an der Burg Bederkesa. *
Die zwei Ausstellungen zeigen die Werke von Juliette Eckel im Kreishaus und die „Blaue Friedensherde“ von Bertamaria Reetz und Rainer Bonk auf dem Burghof der Burg Bederkesa. „Beide Kunstprojekte appellieren an die soziale Verantwortung, sie werben für Toleranz in einer bunten Welt“, so Krüger in seiner Eröffnungsrede.
Im Kreishaus sind die besonderen Vierbeiner auf vielen Bildern in verschiedenen Situationen und Materialien zu sehen. Darüber hinaus sind in dieser Ausstellung Werke zu sehen, die verschiedene Kulturen wiederspiegeln. Die Künstlerin Juliette Eckel berichtete den Anwesenden, dass es für sie immer wieder eine Herausforderung sei, dem Gegenüber die eigene Kunst näher zu bringen und etwas zu bewegen. „Kunst ist mehr als nur Farben auf Leinwand, Noten auf einem Blatt Papier oder Worte auf einer Seite. Kunst ist eine universelle Sprache, die direkt zu unseren Herzen spricht und uns auf eine Reise der Entdeckung und des Verständnisses führt“, so Eckel. Weiter führte sie aus: „Schon in den frühesten Zeiten der Menschheit haben unsere Vorfahren ihre Geschichten, Träume und Emotionen durch Malerei, Skulptur, Musik und Tanz ausgedrückt. Diese kreative Ausdrucksform hat nicht nur dazu gedient, unsere Geschichte zu dokumentieren, sondern auch als Mittel der Kommunikation und des Austauschs zwischen verschiedenen Kulturen und Völkern gedient.“
Diese Werke von Juliette Eckel stehen für den Zugang zu verschiedenen Kulturen und damit für Verständigung und die Hoffnung auf ein friedvolles Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft. Damit setzt die Ausstellung ein klares Zeichen für den Frieden und für das Verbindende zwischen verschiedenen Kulturen, Religionen, Völkern und Nationen. Das ist eines der wichtigsten, wenn nicht sogar das wichtigste Thema unserer Zeit.
Die Kreisverwaltung wird zehn Schafe aus der blauen Herde übernehmen, um diese an die Kommunen im Landkreis weiterzugeben. „So sind die blauen Schafe als Friedensbotschafter dauerhaft bei uns im Landkreis Cuxhaven präsent“ freut sich Landrat Thorsten Krüger. Als Zeichen für Inklusion werden die Blauen Schafe der BLAUSCHÄFEREI REETZ in den Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH durch Menschen mit Beeinträchtigung von Hand gefärbt.
Besuchende können das breite künstlerische Spektrum von Juliette Eckel noch bis zum Freitag, 31. Mai 2024 im Kreishaus Cuxhaven während der Öffnungszeiten (Mo. – Do. 8.00-15.30 Uhr und Fr. 8.00-12.00 Uhr) kostenfrei entdecken.
Die „Blaue Friedensherde“ kann noch am Samstag, 06. April in der Zeit von 10 -16 Uhr auf dem Gelände der Burg Bederkesa besucht werden.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Redaktion • 25. Juni 2025
Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...
Politik & Verwaltung • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 20. Mai 2025
Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...
Gesundheit & Soziales • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 17. Mai 2025
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit