Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

6. Mai 2024

0

Für mehr Naturschutz: Graben in Drangstedt aufwändig saniert

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

  • Foto: Zufriedene Gesichter bei der Bauabnahme: Heiko Ullrich (von links), Heinz Warncke (beide Stadt Geestland), Wjatscheslaw Petrik und Nico Böse (beide Firma Winkler). Foto: Stadt Geestland *

Ein großes Gewässer ist der Hegebruchgraben in Drangstedt mitnichten. Kennen dürften ihn wohl nur die Ortsansässigen. Und doch ist der kleine Bach ein schönes Beispiel dafür, wie sich Gewässerbau und Naturschutz in Einklang bringen lassen. In den vergangenen Monaten wurde der Graben im Auftrag der Stadt Geestland aufwändig saniert. Immer mit einem Ziel vor Augen: den ökologischen Zustand dauerhaft zu verbessern.

Ursprünglich war der Hegebruchraben, der unter der Straße Ahlershorst hindurchfließt, künstlich angelegt worden. Naturnah? Eher nicht. Mit den Jahren verrotte die alte Holzkonstruktion, die Felssteine rutschten ab – eine neue Lösung musste her. Also entschied sich die Stadt Geestland für eine naturnahe Sanierung des rund 80 Meter langen Abschnitts.

Keine leichte Aufgabe. Die Stadt Geestland stimmte sich eng mit der Unteren Wasserbehörde wie auch mit der Unteren Naturschutzbehörde ab. Zudem erstellte die Verwaltung einen sogenannten Landschaftspflegerischen Fachbeitrag, um die Belange des Natur- und Artenschutzes zu berücksichtigen. Nicht zu vergessen: diverse Genehmigungen und Ausschreibungen. „Bei der Planung haben wir uns eng mit der Politik und den Anwohnern abgestimmt“, betont Baubereichsleiter Heiko Ullrich von der Stadtverwaltung.

Das Ergebnis – darüber waren sich bei der Bauabnahme vor wenigen Tagen alle einig – kann sich sehen lassen: Im nördlichen Bereich haben die Handwerker die alten Reisigbündel, die zur Uferbefestigung dienten, ausgebaut und durch sogenannte Steinwalzen ersetzt. Diese sind mit Pfählen aus recyceltem Kunststoff gesichert. Die Gesteine in den Steinwalzen besitzen eine sehr raue Oberfläche – ideal, damit sich hier zum Beispiel Laich festsetzen kann. 

„An der Ostseite haben wir eine Steinböschung angelegt, ebenso an der Gewässersohle. So wird die Fließgeschwindigkeit des Wassers reduziert und die Natur kann sich besser entwickeln“, berichtet Bauleiter Nico Böse von der Firma Winkler. Die vorhandenen Grünpflanzen wurden weitestgehend erhalten.

<p></p>
Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.