Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

22. November 2023

0

Geflügelpest in einem Kleinstbetrieb in der Wurster Nordseeküste

Artikelbild

2 Minuten Lesezeit

  • Nachdem bereits am 28. Oktober 2023 in einem gewerblichen Mastgroßelterntierbetrieb die niedrigpathogene Aviäre lnfluenza festgestellt wurde, folgte nun am 18. November 2023 ein Ausbruch der hochpathogenen Aviäre lnfluenza (Geflügelpest) in einer nichtgewerblichen Kleinsttierhaltung in der Wurster Nordseeküste. Dies führt dazu, dass zwei abgestufte Restriktionszonen im Kreisgebiet eingerichtet werden mussten. In den betroffenen Bereichen gelten ab sofort strenge Auflagen für Geflügelhaltungen. *

Die von Fachleuten als „hochpathogene Aviäre lnfluenza“ bezeichnete Viruserkrankung ist für Haus- und Wildgeflügel hochansteckend. Lediglich bei dem Ausbruch der hochpathogenen Variante dieses lnfluenza-Viruses spricht man von der sogenannten Geflügelpest. Gerade der aktuelle Wildvogelzug stellt ein erhöhtes Eintragsrisiko für alle Geflügelhaltenden dar.

Restriktionszonen wurden eingerichtet

Nach dem sogenannten AHL (animal health law), dem geltenden EU-Recht, hat der Landkreis Cuxhaven unverzüglich entsprechende Restriktionszonen eingerichtet. Diese bestehen aus einer Schutzzone mit einem Radius von drei Kilometern, und einer Überwachungszone mit einem Radius von zehn Kilometern. Betriebe in den Restriktionszonen müssen sich u.a. an eine strenge Aufstallungs- und Abschirmungspflicht für ihr Geflügel halten. Verbringungen von und in Geflügelhaltungen innerhalb der Restriktionszonen sind mit dem Veterinäramt abzustimmen, da viele sonst selbstverständliche Betriebsabläufe derzeit einer Ausnahmegenehmigung bedürfen.

Geflügelhalterinnen und -halter sind aufgefordert, den unkontrollierten Zutritt zu ihren Beständen auszuschließen und besonders umfangreiche Hygienemaßnahmen einzuhalten.

Ob sich die eigene Geflügelhaltung in den Restriktionszonen (Schutz- oder Überwachungszone) befindet, können Tierhalterinnen und Tierhalter anhand der Allgemeinverfügung und einer dazugehörigen Karte erkennen. Die Allgemeinverfügung informiert zudem detailliert über alle notwendigen Maßnahmen. Diese wurde auf der Homepage des Landkreises am 20. November unter „Amtlichen Bekanntmachungen“ <a target="_blank" href="https://www.landkreis-cuxhaven.de/Verwaltung-Ver%C3%B6ffentlichungen/Amtl-Bekanntmachungen/Tierseuchenbeh%C3%B6rdliche-Allgemeinverf%C3%BCgung-Nr-04-2023-CUX.php?object=tx,1779.309.1&amp;ModID=7&amp;FID=3189.5000.1&amp;NavID=1779.29&amp;La=1" rel="noreferrer noopener">hier</a> veröffentlicht. 

Unabhängig davon sollen grundsätzlich die Geflügelhalterinnen und -halter im gesamten Kreisgebiet die bekannten Biosicherheitsmaßnahmen gründlich einhalten, um weitere Einträge der Tierseuche in Hausgeflügelbestände zu verhindern. 

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.