Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
23. Oktober 2023
0
Liefern bald Drohnen Lebensmittel im Landkreis Cuxhaven?

2 Minuten Lesezeit
In ländlichen Gegenden ist es oft eine Herausforderung, Lebensmittel ohne Auto zu besorgen, da Supermärkte mehrere Kilometer entfernt sein können. Ein innovatives Konzept testet daher die Zustellung von Lebensmitteln mittels Drohne und Lastenfahrrad in einer kleinen Gemeinde. Bei diesem Ansatz arbeiten verschiedene Unternehmen und Institutionen zusammen: Ein bekannter Lebensmittellieferdienst, ein Drohnenhersteller, ein Technologieunternehmen, ein Radhersteller und eine lokale Universität.
Das Projekt, an dem sich die Gemeindebewohner beteiligen, wird im Rahmen eines Forschungsvorhabens durchgeführt. Kunden können über eine Online-Plattform bestellen und die Lieferzeit angeben. Ein zentrales Einkaufszentrum stellt die Bestellung zusammen, die dann per E-Lastenfahrrad zum Startpunkt gebracht wird. Eine autonome Drohne übernimmt die Lieferboxen und liefert sie an den Bestimmungsort. Die letzte Strecke wird erneut per Fahrrad zurückgelegt. Die Drohnen fliegen autonom und nutzen vorprogrammierte Routen, die durch ein Mobilfunknetz unterstützt werden.
Ein weiteres Beispiel aus einer Odenwaldgemeinde zeigt, wie Lebensmittel per Drohne geliefert werden. Dabei wird eine Drohne mit acht Rotoren verwendet, die Waren bis zu einem bestimmten Gewicht transportieren kann. Kunden können online bestellen, und die bestellten Artikel werden von der Drohne geliefert. Allerdings gibt es einige Einschränkungen, wie das Gewicht der Lieferung und Wetterbedingungen. Zudem wurden nur bestimmte Teststrecken genehmigt.
Beide Projekte weisen auf das Potenzial von Drohnen in der Lebensmittelzustellung hin. Die Technologie kann besonders in ländlichen Gebieten nützlich sein, in denen der Zugang zu Supermärkten eingeschränkt ist.
Abschließend stellt sich die Frage, ob ein solches Konzept auch für den Landkreis Cuxhaven geeignet wäre. Angesichts der geografischen Beschaffenheit und der Verteilung der Bevölkerung könnte die Einführung eines solchen Dienstes durchaus sinnvoll sein, um den Bewohnern den Zugang zu Lebensmitteln zu erleichtern und den Verkehr zu reduzieren. Es wäre interessant zu sehen, wie die Technologie in dieser Region angenommen wird und welche positiven Auswirkungen sie auf die Gemeinschaft haben könnte.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Redaktion • 25. Juni 2025
Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...
Politik & Verwaltung • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 20. Mai 2025
Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...
Gesundheit & Soziales • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 17. Mai 2025
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit