Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

1. Oktober 2024

0

Nächtlicher Mährobotereinsatz gefährdet Igel – Kreisverwaltung appelliert an Gartenbesitzer

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

Fotos: Igel und Igelfamilie im Garten (Landkreis Cuxhaven)

Die Kreisverwaltung appelliert an Einwohnerinnen und Einwohner, den wichtigen Schutz des Igels – Wildtier des Jahres 2024 – und anderer Gartenbewohner bei den Mäharbeiten im Blick zu behalten: Um Igel und andere Tiere zu schützen, sollte ein Rasenmähroboter nur tagsüber mähen. Er sollte niemals in der Dämmerung und bei Nacht betrieben werden, denn dies ist die aktive Zeit des Igels. Bei Tag sollte der Rasen vor dem Mähen auf Tiere abgesucht werden. 

Im Dunkeln sind die nachtaktiven Igel auf Nahrungssuche und fressen sich gerade jetzt im beginnenden Herbst ein Polster für den Winterschlaf an. Da Igel keine Fluchttiere sind, sind sie einem Mähroboter hilflos ausgeliefert. Bei Gefahr stellen Igel ihr Stachelkleid auf, doch das schützt sie nicht gegen die scharfen Klingen der Mähroboter. Die Verletzungen sind schwer und oft tödlich für Igel.

  • Im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin werden Fälle von Schnittverletzungen an Igeln wissenschaftlich dokumentiert, die von automatisierten Rasenmähern verursacht wurden. Die Daten zeigen ein ernstes Problem für diese besonders geschützte Tierart auf, denn die Zahl der Schnittverletzungen mit gravierenden oder auch tödlichen Folgen ist hoch und steigt zudem seit Beginn des Frühjahrs erheblich an.  *<em></em>

  • ** Das Thema in der Kreispolitik ** ** <strong> *</em>

  • Die Kreispolitik hat die Thematik in der kürzlich stattgefundenen Sitzung des Fachausschusses für Umwelt-, Kima- und Verbraucherschutz und Landwirtschaft diskutiert. Ein Antrag der Gruppe Tierschutzpartei/Die Linke forderte von der Kreisverwaltung, zum Schutz von Igeln ein nächtliches Fahrverbot von Mährobotern durchzusetzen. Die Prüfung der Verwaltung hatte ergeben, dass dem Landkreis Cuxhaven eine rechtliche Regelungsmöglichkeit fehlt. Gleichwohl bekannten sich politische Vertreterinnen und Vertreter und die Verwaltung zur Wichtigkeit des Themas und es herrschte Einigkeit, den notwendigen Igelschutz und die Gefahren durch Mähroboter für diese Tiere nachdrücklich anzusprechen. *<em></em>

Auf Bundesebene wird derzeit die Änderung des Tierschutzgesetzes geplant. Diese sieht u. a. ein Mähverbot auf privaten Rasenflächen während der Dämmerung und Nachtzeit vor. Begründet wird dies mit dem Schutz besonders gefährdeter Wirbeltiere, insbesondere auch des Igels. Eine konkrete rechtliche Lösung scheint somit in Sicht.

** Igel-freundlicher Garten **

Über die richtigen Mäh-Zeiten hinaus können Igel durch einfache Möglichkeiten unterstützt werden, denn ein Igel-freundlicher Garten hilft dem Wildtier des Jahres 2024: Laub, Äste und Gestrüpp sollte unter Hecken oder in Haufen liegen gelassen werden. Mit diesem Material schützen Igel ihre Nester vor Kälte. Während des Winterschlafs wickeln sie sich darin ein. Tagsüber suchen Igel auch in Hecken, Steinhaufen oder im Kompost nach Schutz. Nicht gemähte Rasen- und Wiesenstücke sind Rückzugsorte für Igel und Insekten.

So können Gartenbesitzerinnen und -besitzer einen wertvollen Beitrag zum Arterhalt leisten.

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.