Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

8. April 2024

0

Neues Biosicherheitskonzept soll Geflügel besser schützen

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

Foto: Legehennen © Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V.

In Niedersachsen gibt es ein neues Biosicherheitskonzept zum Schutz vor biologischen Gefahren – dazu zählt vor allem die Geflügelpest durch hochpathogene aviäre Influenzaviren (HPAIV) bei Wildvögeln und gehaltenen Vögeln. Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts sind seit November 2023 europaweit mehr als fünf Millionen Tiere der sogenannten Vogelgrippe zum Opfer gefallen. Durch das neue Biosicherheitskonzept sollen Tiere besser geschützt werden.

Das Veterinäramt des Landkreises Cuxhaven hat das neue Niedersächsische Biosicherheitskonzept für Geflügel haltende Betriebe entscheidend mitgestaltet. Im Gebiet des Landkreises Cuxhaven hatte es bereits in der Vergangenheit und insbesondere in dem vergangenen Halbjahr mehrere Fälle der hochpathogenen aviären Influenza gegeben. „Wir konnten unsere Expertise gut einbringen. Durch ein rollendes Verfahren konnten sich alle Mitarbeitenden aus dem Bereich Veterinärwesen beteiligen und so ein breiter Erfahrungsschatz in die Konzepterstellung einfließen.“ erklärt Veterinäramtsleiterin des Landkreises Cuxhaven Dr. Isabell Tolmien-Burfeindt, „Das Biosicherheitskonzept soll eine Hilfestellung sein für tierhaltende Betriebe im Landkreis Cuxhaven. Es soll dazu beitragen, dass zukünftig weniger Tiere der Seuche zum Opfer fallen.“

Die Biosicherheit hat einen präventiven Charakter durch Maßnahmen, die regeln, wie Tiere, Personen und Fahrzeuge in einen Betrieb gelangen, oder wie Ausrüstung genutzt wird. Sie gehören zu den wichtigsten Präventionsinstrumenten zur Verhinderung der Einschleppung, Entwicklung und Ausbreitung von Tierseuchen.

Zunächst gilt das Niedersächsische Biosicherheitskonzept für Geflügel haltende Betriebe nach dem EU-Tiergesundheitsrechtsakt für Geflügelhaltungen mit über 1.000 Tieren. Gleichwohl sind alle Tierhaltungen verpflichtet, wirksame Biosicherheitsmaßnahmen umzusetzen, unabhängig von der Betriebsgröße. Auch Kleinst- und Hobbyhaltungen müssen Mindestanforderungen für Biosicherheitsmaßnahmen erfüllen.

Im Februar 2023 hatte sich auf Initiative der Niedersächsischen Tierseuchenkasse und des Landvolks Niedersachsen die „Arbeitsgruppe Biosicherheit in Geflügelhaltungen“ gegründet mit dem Ziel, eine Arbeitshilfe für Tierhalter, Tierärzte und Behörden zu schaffen, die das anzuwendende EU-Recht und das nationale Recht in Form eines betriebsindividuellen Biosicherheitskonzeptes abbildet. Vertreten sind in der Arbeitsgruppe auch fachlich betroffene Institutionen aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft auf Bundes- und Landesebene. Das Konzept steht unter dem folgenden Link zum Download zur Verfügung: <a href="https://www.ndstsk.de/1164_Biosicherheit%20allgemein.html" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://www.ndstsk.de/1164_Biosicherheit%20allgemein.html</a>.

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.