Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
23. März 2024
0
Sanierung für Cuxhavens Wahrzeichen gesichert

2 Minuten Lesezeit
Foto: Stadt Cuxhaven
<h3 class="wp-block-heading" id="h-2-135-millionen-euro-fur-sanierung-des-feuerschiffs-elbe-1">2,135 Millionen Euro für Sanierung des Feuerschiffs „Elbe 1“</h3>Die Sanierung und Modernisierung des Feuerschiffs „Elbe 1“ ist gesichert: Die Stadt Cuxhaven hat den Zuwendungsbescheid des Bundes in Höhe von 2,135 Millionen Euro erhalten. Schon längere Zeit liegt die „Elbe 1“ im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven und wartet auf die Instandsetzung in einer Werft. Nun kann das Vorhaben für das denkmalgeschützte Wahrzeichen Cuxhavens umgesetzt und die Fahrtüchtigkeit wiederhergestellt werden.
Insgesamt rund 2,5 Millionen Euro sind für die Wiederherstellung erforderlich, vor allem für Instandsetzungs- und Reparaturkosten. Ein neues Schiffssicherheitszertifikat wird benötigt, vergleichbar mit dem TÜV für Autos. Die meisten Arbeiten müssen im Ballasttank durchgeführt werden, einige Arbeiten auch am denkmalgeschützten Deck und an der Außenhaut des Schiffes. Die Bundesförderung von 2,135 Millionen Euro stellt Kulturstaatsministerin Claudia Roth zur Verfügung, verteilt auf die Haushaltsjahre 2024 (ca. 1,75 Millionen Euro) und 2025 (ca. 385.000 Euro). Die fehlenden 400.000 Euro übernimmt die Stadt Cuxhaven. Darüber sind sich die Mitglieder des Rates parteiübergreifend einig.
„Das war eine Teamleistung und darüber bin ich sehr stolz. Ob auf Bundesebene oder in der Kommunalpolitik, die Bedeutung des Traditionsschiffs ‚Elbe 1‘ ist für die Menschen Cuxhavens eine große. Die Finanzierung ist gesichert, jetzt kann eines unserer Wahrzeichen wieder fahrtauglich gemacht werden. Denn die ‚Elbe 1‘ ist auch ein Repräsentant der Stadt Cuxhaven und unserer maritimen Geschichte. Dafür spreche ich auch mein Lob und Dank an die Ehrenamtlichen um Kapitän und den Vereinsvorsitzenden Bernd Petersen aus, die das Wahrzeichen der Stadt über die letzten Jahrzehnte erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht haben“, betont Oberbürgermeister Uwe Santjer.
Die Ehrenamtlichen an Bord des Feuerschiffs „Elbe 1“ arbeiten bereits schon an den Vorarbeiten für die Instandsetzung, sodass das Feuerschiff nach den benötigten Arbeiten schnellstmöglich wieder die Fahrt aufnehmen kann.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Redaktion • 25. Juni 2025
Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...
Politik & Verwaltung • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 20. Mai 2025
Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...
Gesundheit & Soziales • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 17. Mai 2025
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit