Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
21. Oktober 2023
0
Seenotretter-Einsätze im Ostseesturm

2 Minuten Lesezeit
Foto: Die Seenotretter
Der 20. Oktober 2023 wird vielen Bewohnern und Besuchern Schleswig-Holsteins lange in Erinnerung bleiben. Ein ungewöhnliches Hochwasser gepaart mit einem heftigen Ostwind, der Geschwindigkeiten von bis zu zehn Beaufort erreichte, führte am gestrigen Freitag zu zahlreichen Notfällen entlang der Ostseeküste. Die Seenotretter waren im Dauereinsatz, um in den Häfen und im Küstenvorfeld Schleswig-Holsteins zu helfen.
Während die Ostsee durch den starken Ostwind mit ungewöhnlich hohen Wasserständen zu kämpfen hatte, war das Bild an der Nordsee völlig konträr. Dort sorgte derselbe Wind für besonders niedrige Wasserstände.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hatte im Vorfeld eindringlich vor einer schweren Sturmflut in der Kieler und Lübecker Bucht gewarnt. Die Vorhersagen des BSH zeigten erschreckend hohe Wasserstände für die Flensburger Förde, die bis zu zwei Meter über dem mittleren Wasserstand liegen könnten. Währenddessen wurden an der Nordsee Wasserstände erwartet, die bis zu zweieinhalb Meter niedriger als üblich waren.
In vielen Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins bot sich ein ähnliches Bild wie in Schleswig. Die Kombination aus besonders hohen Wasserständen und starkem Wind hatte zur Folge, dass viele Boote sich von ihren Verankerungen lösten und zu potenziellen Gefahren für andere Schiffe und Menschen wurden. In solchen Momenten zeigte sich der unermüdliche Einsatz der freiwilligen Seenotretter. Ein Beispiel für ihren Mut und ihre Entschlossenheit war die Aktion in Schleswig, bei der die Helfer ein Motorboot, das sich losgerissen hatte, rückwärts aus der Gefahrenzone zogen.
Dieser Tag verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig die Arbeit der Seenotretter ist und wie unvorhersehbar die Naturgewalten sein können. Es ist ein Aufruf an alle, stets Vorsicht walten zu lassen und die Kräfte des Meeres nicht zu unterschätzen.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Redaktion • 25. Juni 2025
Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...
Politik & Verwaltung • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 20. Mai 2025
Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...
Gesundheit & Soziales • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 17. Mai 2025
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit