Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

30. April 2024

0

Tragische Nacht in der Nordsee: Schlauchbootfahrer und Segler vermisst

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

Foto: Die Seenotretter

** Zwei Seenotfälle in der Deutschen Bucht mit großangelegten Such- und Rettungsmaßnahmen **

** Tragisches Zusammentreffen zweier nicht miteinander in Verbindung stehender Seenotfälle: Am Montag, den 29. April 2024, verschwanden zwei Skipper in der Nordsee von ihren Booten. Ein Festrumpfschlauchboot wurde mit laufender Maschine, aber menschenleer, etwa 25 Seemeilen nordwestlich von Cuxhaven gefunden. In den frühen Morgenstunden des 30. April fand ein Marine-Hubschrauber eine Segelyacht nördlich von Amrum. Beide Skipper waren von ihren Partnerinnen überfällig gemeldet worden. In beiden Fällen koordinierte bzw. koordiniert die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) die Suchmaßnahmen. Beide Männer konnten bisher nicht gefunden werden. **

Während die großangelegte Suche zwischen Cuxhaven und Helgoland nach dem vermissten Schlauchbootfahrer bereits seit mehreren Stunden lief [siehe Meldung 30. April, 1 Uhr], wurde gleichzeitig ein Skipper mit seinem etwa 8,5 Meter langen Segelboot überfällig gemeldet. Er war von Helgoland mit dem Ziel Hörnum auf Sylt aufgebrochen. Als er dort auch einige Stunden nach der verabredeten Zeit nicht eingetroffen war, meldete seine Ehefrau sich bei der von der DGzRS betriebenen Rettungsleitstelle See, dem Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen.

Die Suche der Seenotretter und zahlreicher weiterer Kräfte nach dem Fahrer des Festrumpfschlauchbootes lief bereits seit vielen Stunden. Nicht mehr benötigte Sucheinheiten wurden aus dieser Suche entlassen. Sie wurden sofort in der Suche nach dem überfälligen Segelboot eingesetzt. 

Um 1.30 Uhr in der Nacht wurde das Segelboot nördlich der Insel Amrum von einem Such- und Rettungshubschrauber der Marine mit gesetzten Segeln gesichtet. Es war im Wattengebiet auf Grund gelaufen. Der Skipper befand sich nicht an Bord.

In dem umfangreichen Sucheinsatz sind die Seenotrettungskreuzer THEO FISCHER (derzeit Station Amrum), PIDDER LÜNG (Station List auf Sylt) und EISWETTE (Station Nordstrand) sowie Behördenfahrzeuge, Hubschrauber und ein Aufklärungsflugzeug eingebunden. Feuerwehren suchten zwischenzeitlich entlang der schleswig-holsteinischen Küste die Uferbereiche ab.

Weder der Fahrer des Festrumpfschlauchbootes noch der Segler konnten bisher gefunden werden. Das Wetter in der Deutschen Bucht war gestern und heute gut. Die Wassertemperatur beträgt ca. zehn Grad.

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.