Importierter Artikel
Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.
Fehlende Medien
In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.
3. August 2023
0
Wettbewerb zur Verschönerung der Altenwalder Chaussee: FDP-Fraktion bringt Antrag ein

3 Minuten Lesezeit
Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Cuxhaven hat einen wegweisenden Antrag eingebracht, der das Ziel verfolgt, die Altenwalder Chaussee in Cuxhaven durch eine Verschönerung der dortigen Brücken zu einem echten Hingucker zu machen. Die beliebte Hauptzufahrtsstraße soll durch einen Wettbewerb im Jahr 2024 aufgewertet werden, bei dem die schönste Brücke auf der Altenwalder Chaussee prämiert wird.
Die Altenwalder Chaussee ist ein wichtiger Verkehrsweg und stellt eine der Hauptzufahrtsstraßen in die Stadt Cuxhaven dar. Auf der rechten Seite entlang des Landwehrkanals befinden sich über 30 kleine Brücken, die zu den dahinterliegenden Grundstücken führen. Leider sind viele dieser Brücken nicht ausreichend gepflegt und weisen keinerlei florale Gestaltung auf. Die FDP-Fraktion betont, dass ein derartiges Brückenensemble ohne Floristik an einem Kanal in den Niederlanden undenkbar wäre.
Um die dortigen Eigentümer und Gewerbetreibenden zu ermutigen, ihre Brücken auf eine ästhetische und ansprechende Weise zu gestalten, soll die Verwaltung unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters einen Wettbewerb initiieren und koordinieren. Der Wettbewerb soll im Herbst 2023 angekündigt werden und den Bewohnern und Gewerbetreibenden ausreichend Zeit geben, ihre Brücken in Szene zu setzen.
Als Anreiz für eine aktive Teilnahme am Wettbewerb plant die FDP-Fraktion ein Preisgeld von 500 Euro für die schönste Brücke auszuloben. Zusätzlich werden für den zweiten Platz 300 Euro und für den dritten Platz 100 Euro als Anerkennung vergeben. Alle weiteren Teilnehmer sollen Einkaufsgutscheine von unterschiedlichen Gartenhändlern erhalten, um die Verschönerung der Umgebung zu unterstützen.
Die Jury des Wettbewerbs wird prominent besetzt sein und aus dem Oberbürgermeister, dem Leiter des Grünflächenamtes des Kreises, dem Leiter des Grünflächenamtes der Stadt sowie dem Innungsmeister des Malerhandwerks, des Garten- und Landschaftsbaus und des Floristikgewerbes bestehen. Gemeinsam werden sie die schönsten Brücken auswählen und prämieren.
Um die Bedeutung des Wettbewerbs hervorzuheben und die Eigentümer zur Teilnahme zu ermutigen, wird die Verwaltung nicht nur eine Pressemitteilung veröffentlichen, sondern auch ein persönliches Anschreiben des Oberbürgermeisters an die dortigen Eigentümer verfassen.
Die Preisverleihung ist für den Sommer 2024 geplant, wenn die installierte Floristik, das gepflegte Grün und die herausgeputzten Brücken in voller Pracht erstrahlen werden. Die FDP-Fraktion sieht in diesem Wettbewerb eine Möglichkeit, die Altenwalder Chaussee zu einem attraktiven und blühenden Ensemble zu machen und die Eigenverantwortung der Bürger und Gewerbetreibenden zu stärken.
Über die Annahme des Antrags und weitere Entwicklungen bezüglich des Wettbewerbs entscheidet der Rat.

Wordpress Import
Systemaccount
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehen

Redaktion • 25. Juni 2025
Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...
Politik & Verwaltung • 2 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 20. Mai 2025
Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...
Gesundheit & Soziales • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 17. Mai 2025
Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...
Bau- & Stadtentwicklung • 2 Min. Lesezeit