Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

23. April 2024

0

Wie Völkische Siedler rechtes Gedankengut in ländlichen Gebieten verbreiten – Vortrag zur Stärkung der demokratischen Werte in der Burg Bederkesa

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

Foto: Martin Raabe hält einen Vortrag zu den Völkischen Siedlern in der Burg Bederkesa

** * Mit Ziel der Stärkung unserer demokratischen Werte wird Martin Raabe am Donnerstag, 30. Mai um 19 Uhr einen Vortrag zu den völkischen Siedlern im ländlichen Raum in der Burg Bederkesa halten. Alle Interessierten sind zu diesem kostenlosen Vortrag eingeladen. Im Anschluss an den Vortrag können sich die Teilnehmenden gemeinsam austauschen und diskutieren. ** *

Der Einfluss völkischer und rassistischer Ideologien, die ihre Wurzeln bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben und sich über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit erstrecken, ist in den ländlichen Regionen Nord-Ost-Niedersachsens, insbesondere in den Dörfern des Landkreises Uelzen, stark entwickelt und etabliert. Diese ideologischen Strömungen, gefördert durch langansässige Gruppen, gewinnen erneut an Einfluss in der Zivilgesellschaft – auch im Cuxland.

Die Übernahme und Neubelebung von Höfen und Immobilien durch Gruppen mit rassistischen Ideologien zieht Gleichgesinnte aus ganz Deutschland in die betroffenen Regionen. Diese Entwicklungen führen dazu, dass die politischen und gesellschaftlichen Vorstellungen dieser Gruppen zunehmend in Kindergärten, Schulen, Vereinen und Dorfgemeinschaften Eingang finden.

Um diesen bedenklichen Entwicklungen entgegenzuwirken und mögliche Reaktionen der Zivilgesellschaft zu diskutieren, wird Martin Raabe von der Initiative „beherzt“ einen aufschlussreichen Vortrag halten. Der Fokus des Vortrages liegt auf der aktuellen Situation, den historischen Wurzeln dieser Bewegungen und denen sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Gesellschaft.

Der Landkreis Cuxhaven lädt alle Interessierten ein, an diesem wichtigen Dialog teilzunehmen und sich über die tieferen Zusammenhänge sowie die Bedeutung dieser Thematik für unsere Gemeinschaft zu informieren. Der Vortrag bietet eine Plattform für Austausch und Diskussion, um gemeinsam Strategien zur Stärkung unserer demokratischen Werte zu entwickeln.

Anmeldungen für diese Veranstaltung bis zum 24.05.2024 unter: 04745 9 43 919 oder <a href="mailto:museumskasse@burg-bederkesa.de" target="_blank" rel="noreferrer noopener">museumskasse@burg-bederkesa.de</a>

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ wird lokal umgesetzt vom Landkreis Cuxhaven (als federführendes Amt) und dem ** KULTUR **YARD (als ext. Koordinierungsstelle).

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.