Importierter Artikel

Dieser Artikel wurde vor Kurzem aus einem anderen System importiert und noch nicht überprüft. Es könnten Darstellungsfehler auftreten.

Fehlende Medien

In diesem Artikel fehlen aktuell einige Medieninhalte, die wir schnellstmöglich ergänzen.

17. Juli 2024

0

Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehren der Stadt Cuxhaven

Artikelbild

3 Minuten Lesezeit

Foto: Stadt Cuxhaven

Die Stadt Cuxhaven hat die Ausrüstung ihrer Feuerwehren um zwei neue Fahrzeuge erweitert. Insgesamt wurden knapp 110.000 Euro in die Anschaffung eines Kommandowagens und eines Mannschaftstransportfahrzeugs investiert.

Die Berufsfeuerwehr Cuxhaven kann sich über die Anschaffung eines neuen Kommandowagens freuen. Das Elektrofahrzeug ist mit Allradantrieb und einer Reichweite von circa 450 Kilometern ausgestattet und soll innerhalb des Stadtgebietes eingesetzt werden. Der Wagen bietet Platz für fünf Personen. Dieses Fahrzeug wurde in einem Spezialbetrieb in Hannover auf die Anforderungen der Einsatzleitung exakt zugeschnitten.

Für die Freiwillige Feuerwehr Groden wurde ein modernes Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) angeschafft. Die Sondersignalanlage wurde mit einer Durchsageeinheit ausgestattet und kann somit auch für den Zivilschutz mit genutzt werden. Umgestaltung und Einbau der technischen Komponenten wurden in Eigenleistung in der Werkstatt der Feuerwehrtechnischen Zentrale durchgeführt. Das bisherige Fahrzeug wird nicht außer Dienst gestellt, sondern künftig bei der Verpflegungseinheit der Feuerwehr der Stadt Cuxhaven weiterhin genutzt.

Ein weiteres Highlight der Fahrzeugindienststellung war die Inaugenscheinnahme des Rettungsbootes der Berufsfeuerwehr Cuxhaven „Hans Krammig“. Tochter Susanne Pape war gemeinsam mit Ehemann Hans-Heinrich anwesend, um das Boot, welches nach dem Namen ihres Vaters Hans Krammig benannt wurde, ist Augenschein zu nehmen. Das Rettungsboot wurde bereits Mitte 2021 zusammen mit dem Schwesterboot der Freiwilligen Feuerwehr Duhnen „Heinrich Wöbber“ in Dienst gestellt.

„Mit der Anschaffung dieser zwei neuen Fahrzeuge stärken wir nicht nur die Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehren, sondern leisten auch einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Cuxhaven,“ erklärte Oberbürgermeister Uwe Santjer. „Mit den wachsenden Einwohnerzahlen steigt auch die Verantwortung. Umso wichtiger ist es, dass wir die Infrastruktur parallel dazu weiterentwickeln. Unsere Feuerwehren sind nun noch besser ausgestattet, um in Notfällen schnell und effizient Hilfe leisten zu können.“

Die Stadt Cuxhaven setzt damit ein klares Zeichen für die kontinuierliche Verbesserung der Infrastruktur und Ausstattung der Feuerwehrkräfte. Die Investition in Höhe von knapp 110.000 Euro unterstreicht die Bedeutung, die der Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung in Cuxhaven haben.

Profilbild

Wordpress Import

Systemaccount

Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt
Profilbild: Redaktion

Redaktion 25. Juni 2025

Kommunalaufsicht rügt Ratsbeschluss zur Abberufung von MdL Oliver Ebken – Formelle Rechtswidrigkeit festgestellt

Cuxhaven, 25. Juni 2025 – Der Ratsbeschluss vom 13. März 2025, mit dem der Landtagsabgeordnete Oliver Ebken auf Antrag der SPD-Fraktion aus sämtlichen Ausschüssen und dem Aufsichtsrat abberufen wurde, ist...

Politik & Verwaltung2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven
Profilbild: Frank Langenrost

Frank Langenrost20. Mai 2025

Einseitige Skandalisierung: Kritik an der Berichterstattung über die Helios Klinik Cuxhaven

In den vergangenen Tagen häufen sich in den örtlichen Medien reißerische Berichte über angeblich „katastrophale Zustände“ in der Helios Klinik Cuxhaven. Schlagzeilen über Einzelfälle dominieren die Berichterstattung – oft ohne...

Gesundheit & Soziales3 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte
Profilbild: Redaktion

Redaktion 17. Mai 2025

Hermine" in Cuxhaven: Maritimes Denkmal zwischen Verfall und politischer Debatte

Die „Hermine“ ist eines der letzten ihrer Art – ein historischer Holzschoner mit bewegter Vergangenheit. Doch nun droht das Aus. Im Stadtrat wird gestritten: Erhalt mit Steuergeldern oder endgültiger Abschied?...

Bau- & Stadtentwicklung2 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.