28. Januar 2025
5
Escape Game im Wattenmeer-Besucherzentrum: Spannung und Bildung für die ganze Familie
In dem Escape Game, das von der Außenstelle Hamburg von Engagement Global und dem Spieleentwickler Artem Semikras entwickelt wurde, werden gleichzeitig Spürsinn und Forschergeist herausgefordert. Foto: WattBz
3 Minuten Lesezeit
Ein Abenteuer im Watt: Rätselspaß mit Mehrwert
Im Wattenmeer-Besucherzentrum in Cuxhaven erwartet Besucher ein ganz besonderes Erlebnis: Ein Escape Game, das Spürsinn, Forschergeist und Teamarbeit erfordert. Vier geheimnisvolle Kisten, die aus dem Wattenmeer geborgen wurden, warten darauf, von Rätselfans geöffnet zu werden. Doch Vorsicht: Die Flut rückt näher, und es bleibt nur eine Stunde Zeit, das Geheimnis zu lüften und sicher ans Festland zurückzukehren.
Das Spiel bietet nicht nur Unterhaltung, sondern vermittelt auch wertvolles Wissen über das Wattenmeer und seine faszinierende Tierwelt. Die Rätsel sind thematisch eng mit den Meeren und deren Bewohnern verknüpft, sodass Neugierde und Forscherdrang gleichermaßen angesprochen werden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das Escape Game wurde von der Hamburger Außenstelle von Engagement Global in Zusammenarbeit mit dem Spieleentwickler Artem Semikras entwickelt. Es hat eine besondere Botschaft: Die Spieler werden auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen aufmerksam gemacht, mit denen ein würdevolles Leben, der Schutz der Umwelt und globaler Frieden gefördert werden sollen.
Im Mittelpunkt des Spiels steht das 14. Ziel – „Leben unter Wasser“. Dieses Ziel zielt darauf ab, die Ozeane und ihre Ressourcen nachhaltig zu nutzen und zu schützen. Durch das Lösen der Rätsel sollen die Spieler nicht nur Spaß haben, sondern auch ein besseres Verständnis für die Bedeutung von gesunden Meeren und deren Schutz gewinnen.
Für wen eignet sich das Spiel?
Das Escape Game ist für Gruppen von zwei bis sechs Personen ausgelegt und eignet sich besonders für Familien mit Kindern ab zehn Jahren oder Erwachsene. Reine Kindergruppen sind für die Herausforderungen des Spiels jedoch weniger geeignet, da einige Rätsel auch Hintergrundwissen und ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge erfordern.
Kostenlose Teilnahme, Anmeldung erforderlich
Das Escape Game kann kostenlos im Wattenmeer-Besucherzentrum am Sahlenburger Strand gespielt werden. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail unter WattBz@cuxhaven.de oder telefonisch unter 04721/700-70400 anmelden.
Fazit: Bildung und Spaß in perfekter Kombination
Das Escape Game im Wattenmeer-Besucherzentrum bietet eine einzigartige Gelegenheit, Wissen über die Meere und Nachhaltigkeit spielerisch zu entdecken. Es verbindet Spannung und Unterhaltung mit einer wichtigen Botschaft: Die Bedeutung des Schutzes unserer Ozeane. Ein Muss für alle, die Abenteuer und Wissensvermittlung in einem außergewöhnlichen Setting erleben möchten.
Presse Mitteilung
Automatisierter Account für offizielle Mitteilungen
Mehr aus der Kategorie Kultur & Veranstaltungen
Alles ansehenPresse Mitteilung • 31. Januar 2025
Dritter Puzzle-Tag in der Stadtbibliothek Cuxhaven: Tauschen, Kaufen und Mitpuzzeln
Ein Treffpunkt für Puzzle-Fans Am **Sonnabend, den 1. März 2025**, lädt die **Bibliotheksgesellschaft Cuxhaven** von **10:00 bis 13:00 Uhr** erneut zum **Puzzle-Tag** in die **Stadtbibliothek Cuxhaven** ein. Nach...
Kultur & Veranstaltungen • 2 Min. Lesezeit
Presse Mitteilung • 28. Januar 2025
Fünfte Nacht des Sports in Cuxhaven: Ein sportliches Highlight für Kinder und Jugendliche
Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß Am Freitag, den **21. Februar 2025**, lädt die Stadt Cuxhaven gemeinsam mit „Sport in Cuxhaven“ zur fünften **Nacht des Sports** ein. Ab 18 Uhr...
Kultur & Veranstaltungen • 3 Min. Lesezeit
Redaktion • 20. Januar 2025
Sahlenburg tanzt und feiert!
Der 12. Sahlenburger Winterball erwies sich erneut als ein gesellschaftliches Highlight des Jahres im Ortsteil. Mit den Worten „Sahlenburg tanzt und feiert!“ eröffnete Ortsbürgermeisterin Claudia Bönnen die Veranstaltung und nutzte...
Kultur & Veranstaltungen • 2 Min. Lesezeit
Mehr aus der Kategorie Stadt Cuxhaven
Alles ansehenPresse Mitteilung • 31. Januar 2025
Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis 2025: Auszeichnung für Mariana Leky
Eine Ehrung im Geiste Ringelnatz‘ Die Stadt Cuxhaven verleiht den **Joachim-Ringelnatz-Preis 2025** an die Schriftstellerin **Mariana Leky**. Der renommierte Kulturpreis, der alle zwei Jahre vergeben wird, ehrt Künstlerinnen...
Kultur & Medien • 3 Min. Lesezeit
Presse Mitteilung • 31. Januar 2025
Dritter Puzzle-Tag in der Stadtbibliothek Cuxhaven: Tauschen, Kaufen und Mitpuzzeln
Ein Treffpunkt für Puzzle-Fans Am **Sonnabend, den 1. März 2025**, lädt die **Bibliotheksgesellschaft Cuxhaven** von **10:00 bis 13:00 Uhr** erneut zum **Puzzle-Tag** in die **Stadtbibliothek Cuxhaven** ein. Nach...
Kultur & Veranstaltungen • 2 Min. Lesezeit
Presse Mitteilung • 31. Januar 2025
Stadtbibliothek Cuxhaven: Erfolgreiches Jahr 2024 und spannende Pläne für die Zukunft
Rekordzahlen und steigende Beliebtheit Die Stadtbibliothek Cuxhaven kann auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Mit **85.386 Besuchenden** wurde ein deutlicher Anstieg von über 12.000 Gästen im Vergleich zum Vorjahr...
Bildung & Soziales • 3 Min. Lesezeit