28. Januar 2025

1

160 Jahre DGzRS: Seenotretter leisten auch 2024 beeindruckende Arbeit

Artikelbild

Foto: Die Seenotretter – DGzRS

4 Minuten Lesezeit

Rekordzahlen und bedeutende Einsätze

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat im Jahr 2024 erneut bewiesen, wie unverzichtbar ihre Arbeit auf Nord- und Ostsee ist. Mit insgesamt rund 1.800 Einsätzen konnten die Besatzungen fast 3.000 Menschen helfen, davon etwa 500 direkt aus Seenot oder lebensgefährlichen Situationen befreien. Diese beeindruckenden Zahlen fügen sich in die historische Bilanz der DGzRS ein: Seit ihrer Gründung im Jahr 1865 haben die Seenotretter mehr als 87.300 Menschen gerettet – und das ausschließlich durch Spenden finanziert, ohne staatliche Unterstützung.

Besonders in Erinnerung bleibt der dramatische Einsatz bei einem Brand auf dem Tanker „Annika“ im Oktober 2024. Dank des schnellen Eingreifens der freiwilligen Seenotretter aus Kühlungsborn konnten sieben Seeleute gerettet werden. Der Seenotrettungskreuzer ARKONA und weitere Schiffe verhinderten durch stundenlange Löscharbeiten eine Umweltkatastrophe.


Prominente Unterstützung durch Klaus-Peter Wolf

Im Jubiläumsjahr 2025 gewinnt die DGzRS einen prominenten Botschafter: Erfolgsautor Klaus-Peter Wolf, bekannt für seine Ostfrieslandkrimis, übernimmt diese Rolle und folgt auf die Band Santiano. Wolf plant, den Seenotrettern in seinem nächsten Roman eine zentrale Rolle zu geben. „Diese mutigen Menschen verdienen es, im Rampenlicht zu stehen“, so der Schriftsteller. Auch ein Spendenaufruf am Ende seiner Bücher ist künftig vorgesehen.

Die Zusammenarbeit mit Santiano brachte 2024 ebenfalls bemerkenswerte Ergebnisse. Die norddeutsche Shanty-Rockband sammelte über 50.000 Euro Spenden und setzte den Seenotrettern mit ihrem Song „Retter in der Not“ ein musikalisches Denkmal.


Modernisierung der Flotte

Die Modernisierung der Rettungsflotte bleibt eine zentrale Herausforderung der DGzRS. Im Jahr 2024 wurden vier neue Seenotrettungsboote in Dienst gestellt, darunter die JÜRGEN HORST in Schilksee und die HELENE auf Fehmarn. Diese modernen Einheiten zeichnen sich durch hohe Geschwindigkeit und Vielseitigkeit aus, um den Anforderungen im Einsatz gerecht zu werden.

Zwei weitere Boote der neuen 8,4-Meter-Klasse wurden in Zinnowitz und Zingst stationiert. Diese Einheiten sind mit Spezialtrailern und Traktoren ausgestattet, um in unterschiedlichen Revieren einsatzbereit zu sein. Die Taufen der Neubauten sind für das Frühjahr 2025 geplant.


150 Jahre Sammelschiffchen: Ein Symbol der Solidarität

Neben dem 160-jährigen Bestehen der DGzRS wird 2025 auch das Jubiläum der Sammelschiffchen gefeiert. Seit 1875 stehen die ikonischen Spendendosen an öffentlichen Orten und tragen entscheidend zur Finanzierung der Seenotretter bei. Heute gibt es rund 13.000 Sammelschiffchen in ganz Deutschland, die symbolisch für die freiwillige und unabhängige Arbeit der DGzRS stehen.


Tag der Seenotretter am 27. Juli 2025

Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist der traditionelle Tag der Seenotretter, der am 27. Juli 2025 stattfindet. Bei dieser Veranstaltung zeigen die Crews an vielen Stationen ihre Technik und Einsatzbereitschaft. Im Jahr 2024 zog der Aktionstag mehr als 40.000 Besucher an und bot spannende Einblicke in die lebenswichtige Arbeit der DGzRS.


Ein Blick in die Zukunft

Das Engagement der DGzRS bleibt unverändert: Mutige Einsätze rund um die Uhr, unabhängig von staatlicher Unterstützung. Mit ihrer modernen Flotte, prominenten Fürsprechern wie Klaus-Peter Wolf und der Unterstützung durch die Bevölkerung blickt die Organisation optimistisch in die Zukunft. Das Motto „Der Kleine hilft dem Großen“ gilt weiterhin – sei es durch Sammelschiffchen oder Großspenden.

Die Seenotretter sind und bleiben ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Küstenlandschaft, sowohl in menschlicher als auch in technischer Hinsicht.

Profilbild

Presse Mitteilung

Automatisierter Account für offizielle Mitteilungen

Mehr aus der Kategorie Kreis Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Schwerer Unfall in Mulsum: 20-Jähriger prallt mit über 2,0 Promille gegen Baum
Profilbild: Presse Mitteilung

Presse Mitteilung1. Februar 2025

Schwerer Unfall in Mulsum: 20-Jähriger prallt mit über 2,0 Promille gegen Baum

Dichte Nebelschwaden und glatte Fahrbahn Am frühen **Montagmorgen gegen 07:35 Uhr** ereignete sich auf der **Schieler Straße in Mulsum** ein schwerer Verkehrsunfall. Ein **20-jähriger Fahrer eines VW Touareg...

Einsatzberichte2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Polizeieinsatz an Schule in Loxstedt: Zwei Jugendliche mit Schreckschusswaffe gestellt
Profilbild: Presse Mitteilung

Presse Mitteilung31. Januar 2025

Polizeieinsatz an Schule in Loxstedt: Zwei Jugendliche mit Schreckschusswaffe gestellt

Großeinsatz nach gemeldeten Schüssen Am **Montagmorgen gegen 09:30 Uhr** kam es an der **Haupt- und Realschule in Loxstedt** zu einem größeren **Polizeieinsatz**, nachdem die Polizei über zwei Jugendliche...

Einsatzberichte2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Erfolgreicher Schlag gegen bandenmäßigen Drogenhandel im Landkreis Harburg
Profilbild: Presse Mitteilung

Presse Mitteilung28. Januar 2025

Erfolgreicher Schlag gegen bandenmäßigen Drogenhandel im Landkreis Harburg

Durchsuchungen und Sicherstellungen Die Polizeiinspektion Stade hat am Dienstag, den **28. Januar 2025**, gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Stade einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen den bandenmäßigen Drogenhandel erzielt. In einem...

Einsatzberichte3 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.