26. Februar 2025
37
Eine Nachbetrachtung der Bundestagswahl

Symbolbild;Foto: KI generiert
2 Minuten Lesezeit
Ein Kommentar von Hans-Günther Holzer
Der Souverän hat gewählt – aber hat er auch souverän gewählt? Diese Frage muss man nach diesem Wahlergebnis stellen. Mit der Stärkung des rechten und linken Randes wurde die Tür nach Weimar weit geöffnet. Alle Parteien der Mitte haben verloren, auch wenn die CDU zwar stärker geworden ist, aber dennoch das anvisierte Ziel verfehlt hat – und somit in gewissem Sinne ebenfalls zu den Verlierern zählt. Man kann nur hoffen, dass die Parteien der Mitte dieses Wählervotum als Weckruf verstehen und die notwendigen Konsequenzen daraus ziehen.
Bedenklich stimmt da die Äußerung von Daniel Schneider (CN 25.2.): „Die einzige Genugtuung für ihn sei, dass die FDP aus dem Bundestag geflogen ist.“ Die Schwächung der bürgerlichen Mitte beunruhigt Herrn Schneider offenbar nicht. Da kann man von Glück sagen, dass auch Herr Schneider dem neuen Bundestag nicht angehören wird.
Die SPD muss ihre Positionen überdenken. Die Deutungshoheit ihrer Politik war vor der Wahl Quatsch und ist nach der Wahl noch quätscher! (Zitat Herbert Wehner, 1969). Dies gilt auch für die Grünen, die ihr Wahlziel weit verfehlt haben, sich aber auf ihre Stammwählerschaft – wohlhabendes, bürgerliches Großstadtmilieu – verlassen können.
Die FDP leidet unter dem Mangel einer größeren Stammwählerschaft in der Bevölkerung und muss sich immer wieder neu um Wechselwähler bemühen. Diese zu motivieren, ist ihr offensichtlich nicht gelungen. Der Rücktritt des Parteivorstandes war folgerichtig.
Die neue Regierung wird von einer starken Opposition von rechts und links in die Zange genommen werden. Dies wird die SPD, in einer neuen Koalition mit der CDU, vor eine große Herausforderung stellen. Wenn es von der SPD nur ein „Weiter so“ gibt, graut mir jetzt schon vor den Wahlen 2029. Dann ist möglicherweise die Tür zu Weimar nicht nur offen – dann ist Weimar im Haus.

Hans Günther Holzer
Chefredakteur
hans-günther.holzer@kuestenblick.eu
Mehr aus der Kategorie Meinungen
Alles ansehen

Frank Langenrost • 27. März 2025
Ein Machtkampf
**Ein Kommentar von Frank Langenrost** Es sind nicht die Facebook-Videos, nicht die Fraktionsbeschlüsse und auch nicht die Dementis, die in der Causa Oliver Ebken am meisten ins Gewicht fallen –...
Meinungen • 4 Min. Lesezeit


Frank Langenrost • 14. März 2025
Der tiefe Fall des Oliver Ebken – eine politische Hinrichtung
Ein Kommentar von Frank Langenrost. Was sich gestern im Rat der Stadt Cuxhaven abspielte, war ein Vorgang ohne Beispiel – nicht nur hier, sondern wohl in ganz Niedersachsen, wenn nicht...
Meinungen • 3 Min. Lesezeit
Mehr aus der Kategorie Kreis Cuxhaven
Alles ansehen

Frank Langenrost • 27. März 2025
Ein Machtkampf
**Ein Kommentar von Frank Langenrost** Es sind nicht die Facebook-Videos, nicht die Fraktionsbeschlüsse und auch nicht die Dementis, die in der Causa Oliver Ebken am meisten ins Gewicht fallen –...
Meinungen • 4 Min. Lesezeit


Redaktion • 26. März 2025
Zerreißprobe im Strudel – zieht Ebken die SPD mit?
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Cuxhaven hat gestern beschlossen, das Ratsmitglied Oliver Ebken aus der Fraktion auszuschließen. Grundlage für diesen Schritt ist ein internes, umfangreiches Schriftstück des Fraktionsvorstands, das...
Regionalpolitik • 3 Min. Lesezeit


Redaktion • 12. März 2025
Neues Gartencenter Weingärtner eröffnet in Cuxhaven
Große Eröffnung im Frühjahr 2025 und Teilnahme am Blumenmarkt am 4. Mai Gartenfreunde in Cuxhaven und Umgebung dürfen sich freuen: Das traditionsreiche Familienunternehmen Gebr. Weingärtner eröffnet im Frühjahr 2025 ein...
Wirtschaft • 2 Min. Lesezeit