6. November 2024

112

Landesbeauftragte Beckmann überreicht Zukunftsregion „Moorregion Elbe-Weser“ zwei Bescheide

Artikelbild

Foto: Bescheidübergaben (v.l.): Dina Schärfe, Michael Wenzel, Susanne Gratza, Kerstin Norda, Marina Sancken, Jana Lindemann, Ines Utecht, Babette Bammann, Christine Brandt, Landrat Thorsten Krüger, Christoph Kundler, Landesbeauftragte Karin Beckmann, Kai-Ulrich Baak, Nico Schäfer, Dr. Uwe Andreas © Zukunftsregion Moorregion Elbe-Weser

4 Minuten Lesezeit

Gleich zwei Projekte aus der Zukunftsregion „Moorregion Elbe-Weser“ können sich über Zuwendungen aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) freuen: Das „Netzwerk Moorpflege und -bewirtschaftung“, und das Vorhaben „Digitale Erlebnisinszenierungen – Konzeption“. Karin Beckmann, Landesbeauftrage des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) hat heute die Bescheide in der Naturschutzstiftung des Landkreises Cuxhaven überreicht, die stellvertretend von Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger und Kai-Ulrich Baak, Amtsleiter Wirtschaft, Verkehr und Bildung im Landkreis Stade, für das Projektkonsortium aus den vier Landkreisen in Empfang genommen worden sind.

„Mit dem Programm Zukunftsregionen fördert das Land Niedersachsen die Landkreis übergreifende Zusammenarbeit an wichtigen Zukunftsthemen vor Ort. Die Schwerpunkte legen die Beteiligten dabei selbst fest, denn sie kennen die regionalen Herausforderungen am besten. Ich freue mich, dass jetzt die ersten konkreten Projekte aus der Moorregion an den Start gehen können,“ Karin Beckmann.

Landrat Thorsten Krüger betont, wie wichtig die Förderung des ländlichen Raumes ist: „Wir brauchen die Wertschöpfung hier vor Ort, also eine Moorbewirtschaftung, die das Klima schützt und von der gleichzeitig die Akteurinnen und Akteure in der Region leben können. Dass wir das mit allen Landkreisen der Moorregion gemeinsam angehen, macht das Projekt besonders nachhaltig.“

Das Projekt „Aufbau eine Netzwerks Moorpflege und -bewirtschaftung“, das federführend vom Landkreis Cuxhaven umgesetzt wird, erhält drei Jahre lang eine Fördersumme von insgesamt 351.000 Euro. 42.000 Euro stehen dem Projekt „Digitale Erlebnisinszenierungen“ in einer ersten 9-monatigen Projektphase für die konzeptionelle Planung zur Verfügung. Das Konzept wird die Grundlage für kreative und innovative digitale Angebote zu verschiedensten Sehenswürdigkeiten in den vier Landkreisen sein.

„Durch die landkreisübergreifende Kooperation entsteht ein vernetztes und abwechslungsreiches Erlebnisangebot, das natürliche, kulturelle und andere Sehenswürdigkeiten sowohl für Touristen als auch für Einheimische zusätzlich digital erlebbar macht“, freut sich Kai-Ulrich Baak vom Landkreis Stade, der die Projektträgerschaft für die Konzeptphase übernommen hat.


Über die Zukunftsregion „Moorregion Elbe-Weser“

ie vier Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg (Wümme) und Stade bilden zusammen die Zukunftsregion „Moorregion Elbe-Weser“. Sie ist eine von insgesamt 14 Zukunftsregionen in Niedersachsen, die an dem niedersächsischen Regionalentwicklungsprogramm zur Stärkung der Zusammenarbeit von benachbarten Landkreisen und kreisfreien Städten teilnimmt. Ziel des Programms ist, sich über Kompetenzaufbau und mehr regionale Zusammenarbeit zukunfts- und widerstandsfähig aufzustellen, um attraktive Lebensverhältnisse zu erhalten und zu sichern. Dafür stehen der Moorregion Elbe-Weser ein Regionalmanagement sowie rund 6 Millionen Euro bis 2027 zur Förderung von Projekten zur Verfügung. Weitere Informationen unter: www.moorregion.de


Über das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg

Von der Küste bis in die Heide, vom Wendland bis zur Weser: Das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg kümmert sich gemeinsam mit Kommunen und anderen Aktiven in der Region um die langfristige Lebens- und Standortqualität in den 11 Landkreisen zwischen Hamburg, Bremen und Hannover. Es ist zentraler Ansprechpartner vor Ort, wenn es um öffentliche Fördermittel geht und sorgt dafür, dass das Geld aus Brüssel, Berlin oder Hannover da ankommt, wo es die Entwicklung der Region dauerhaft stärken kann. Von Raum- und Flurneuordnungsverfahren, über Tourismus und Wirtschaftsförderung, bis hin zu Städtebau und politischer Bildung: Jährlich werden eine Vielzahl von Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Landesregierung organisiert, und durchschnittlich 40 Millionen Euro Fördergelder in der EU-Strukturförderung für die ländlichen Räume bewilligt.

Weitere Informationen unter: arl-lg.niedersachsen.de

Profilbild

Presse Mitteilung

Automatisierter Account für offizielle Mitteilungen

Mehr aus der Kategorie Kreis Cuxhaven

Alles ansehen
Artikelbild: Schwerer Unfall in Mulsum: 20-Jähriger prallt mit über 2,0 Promille gegen Baum
Profilbild: Presse Mitteilung

Presse Mitteilung1. Februar 2025

Schwerer Unfall in Mulsum: 20-Jähriger prallt mit über 2,0 Promille gegen Baum

Dichte Nebelschwaden und glatte Fahrbahn Am frühen **Montagmorgen gegen 07:35 Uhr** ereignete sich auf der **Schieler Straße in Mulsum** ein schwerer Verkehrsunfall. Ein **20-jähriger Fahrer eines VW Touareg...

Einsatzberichte2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Polizeieinsatz an Schule in Loxstedt: Zwei Jugendliche mit Schreckschusswaffe gestellt
Profilbild: Presse Mitteilung

Presse Mitteilung31. Januar 2025

Polizeieinsatz an Schule in Loxstedt: Zwei Jugendliche mit Schreckschusswaffe gestellt

Großeinsatz nach gemeldeten Schüssen Am **Montagmorgen gegen 09:30 Uhr** kam es an der **Haupt- und Realschule in Loxstedt** zu einem größeren **Polizeieinsatz**, nachdem die Polizei über zwei Jugendliche...

Einsatzberichte2 Min. Lesezeit

Lesen
Artikelbild: Erfolgreicher Schlag gegen bandenmäßigen Drogenhandel im Landkreis Harburg
Profilbild: Presse Mitteilung

Presse Mitteilung28. Januar 2025

Erfolgreicher Schlag gegen bandenmäßigen Drogenhandel im Landkreis Harburg

Durchsuchungen und Sicherstellungen Die Polizeiinspektion Stade hat am Dienstag, den **28. Januar 2025**, gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Stade einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen den bandenmäßigen Drogenhandel erzielt. In einem...

Einsatzberichte3 Min. Lesezeit

Lesen
Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.