23. Januar 2025
31
Podiumsdiskussion mit fünf Bundestagskandidaten: Wirtschaft im Fokus
Foto: Küstenblick
3 Minuten Lesezeit
In den Hapag-Hallen fand eine spannende Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten des Wahlkreises statt. Veranstaltet wurde die Informationsrunde von der IHK Elbe-Weser, der Kreishandwerkerschaft, dem Unternehmensverband und der Hafenwirtschaftsgemeinschaft. Mit dabei waren Daniel Schneider (SPD), Christopher Jesse (Grüne), Christoph Frauenpreiß (CDU), Günter Wichert (FDP) und Sebastian Sieg (AfD), die sich den Fragen zu zentralen wirtschaftspolitischen Themen stellten.
Im Fokus der Diskussion standen vor allem wirtschaftliche Schwerpunkte wie Bürokratieabbau, Fachkräftemangel, Energiekosten und der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Besonders kontrovers verlief die Debatte über die Bürokratie: Günter Wichert (FDP) sprach sich für radikale Maßnahmen nach dem Vorbild des argentinischen Präsidenten Javier Milei aus und forderte eine drastische Reduzierung von Vorschriften. Christopher Jesse (Grüne) hingegen betonte, dass die Behörden mehr Personal benötigten, um die bürokratischen Anforderungen effizient zu bewältigen. Die übrigen Kandidaten sahen in der Eindämmung der Regelungsflut einen besseren Ansatz und stimmten Jesse in diesem Punkt nicht zu.
Einigkeit beim Fachkräftemangel, Differenzen beim Verkehrsnetz
In der Frage des Fachkräftezuzugs herrschte bei den Kandidaten weitgehend Einigkeit: Die Bedingungen für qualifizierte Einwanderung müssten vereinfacht werden, Migranten sollten schneller in Arbeit integriert werden, und die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse müsse beschleunigt werden. Christoph Frauenpreiß (CDU) ergänzte, dass das Bürgergeld überarbeitet werden müsse, um den Anreiz zur Arbeitsaufnahme zu erhöhen.
Deutliche Meinungsunterschiede gab es jedoch beim Thema Verkehrsinfrastruktur. Während sich die meisten Kandidaten – darunter Frauenpreiß, Wichert und Sieg – für den Weiterbau der Autobahn A 20 aussprachen, lehnte Christopher Jesse (Grüne) dies mit Verweis auf den Umweltschutz strikt ab. Günter Wichert hob die Bedeutung der A 20 als Verbindung zu den skandinavischen Ländern hervor und bezeichnete sie als essenziell für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Daniel Schneider (SPD) sah im Ausbau der Bundesstraße B 73 eine mögliche Alternative, schloss den Weiterbau der A 20 jedoch nicht grundsätzlich aus.
Energiepolitik: Grüne Visionen vs. fossile Rückschritte
Auch in der Energiepolitik wurde deutlich, wie stark die Positionen der Kandidaten auseinandergehen. Sebastian Sieg (AfD) plädierte für eine Rückkehr zur Stromerzeugung durch Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke. Diese Forderung stieß bei den anderen Kandidaten auf scharfen Widerspruch. Christopher Jesse (Grüne) argumentierte, dass bereits 62 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen stammten, die zudem die günstigste Form der Energieerzeugung darstellten. Günter Wichert (FDP) betonte die Potenziale der Region und formulierte ambitioniert: „Wir wollen die Steckdose Deutschlands werden.“
Hans Günther Holzer
Chefredakteur
hans-günther.holzer@kuestenblick.eu
Mehr aus der Kategorie Politik & Verwaltung
Alles ansehenRedaktion • 15. November 2024
Frank Berghorn soll Kreisrat werden
Der Landkreis Cuxhaven steht vor einer personellen Veränderung: Frank Berghorn, derzeitiger Gruppenvorsitzender der CDU-FDP-Fraktion im Kreistag, soll ab dem 1. Mai 2025 die Leitung des Dezernats 3 übernehmen. Diese Position...
Politik & Verwaltung • 2 Min. Lesezeit
Frank Langenrost • 4. November 2024
Claudia Bönnen ist neue Ortsbürgermeisterin
Am heutigen Abend fand in Sahlenburg eine Ortsratssitzung statt, die über 100 Bürgerinnen und Bürger in die Grundschule lockte. Anlass war ein Führungswechsel im Amt des Ortsbürgermeisters. Oberbürgermeister Uwe Santjer...
Politik & Verwaltung • 3 Min. Lesezeit
Wordpress Import • 14. Oktober 2023
Die SPD Cuxhaven lädt zur zweiten Bürgersprechstunde mit den Gunnar Wegner, Oliver Ebken und Michael Stobbe ein
Die SPD Cuxhaven freut sich, die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zur zweiten Bürgersprechstunde einzuladen, die am 25. Oktober 2023 um 18 Uhr in der Mozartstraße 24a stattfindet. Bei dieser...
Politik & Verwaltung • 2 Min. Lesezeit
Mehr aus der Kategorie Kreis Cuxhaven
Alles ansehenPresse Mitteilung • 1. Februar 2025
Schwerer Unfall in Mulsum: 20-Jähriger prallt mit über 2,0 Promille gegen Baum
Dichte Nebelschwaden und glatte Fahrbahn Am frühen **Montagmorgen gegen 07:35 Uhr** ereignete sich auf der **Schieler Straße in Mulsum** ein schwerer Verkehrsunfall. Ein **20-jähriger Fahrer eines VW Touareg...
Einsatzberichte • 2 Min. Lesezeit
Presse Mitteilung • 31. Januar 2025
Polizeieinsatz an Schule in Loxstedt: Zwei Jugendliche mit Schreckschusswaffe gestellt
Großeinsatz nach gemeldeten Schüssen Am **Montagmorgen gegen 09:30 Uhr** kam es an der **Haupt- und Realschule in Loxstedt** zu einem größeren **Polizeieinsatz**, nachdem die Polizei über zwei Jugendliche...
Einsatzberichte • 2 Min. Lesezeit
Presse Mitteilung • 28. Januar 2025
Erfolgreicher Schlag gegen bandenmäßigen Drogenhandel im Landkreis Harburg
Durchsuchungen und Sicherstellungen Die Polizeiinspektion Stade hat am Dienstag, den **28. Januar 2025**, gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Stade einen bedeutenden Erfolg im Kampf gegen den bandenmäßigen Drogenhandel erzielt. In einem...
Einsatzberichte • 3 Min. Lesezeit