19. Februar 2025

2

Dachgeschossbrand in Buxtehude – 550.000 Euro Schaden

Artikelbild

Brandstelle Buxtehude: Foto: Polizeiinspektion Stade

4 Minuten Lesezeit

Großbrand in der Friedhofsstraße

In der Nacht zum Mittwoch, den 19. Februar 2025, gegen 00:30 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Dachgeschossbrand in einem Mehrfamilienhaus im Friedhofsweg in Buxtehude alarmiert.

Beim Eintreffen der Ortswehren aus Buxtehude, Hedendorf, Neukloster, Dammhausen und Apensen schlugen bereits Flammen und dichter Rauch aus dem Dachbereich.

Bewohner evakuiert – zwei Verletzte

  • Zwei Bewohner (27 und 43 Jahre) aus der Obergeschosswohnung, in der das Feuer mutmaßlich im Küchenbereich ausbrach, wurden mit leichten Rauchgasvergiftungen ins Elbeklinikum eingeliefert.
  • Drei Personen (77 und 78 Jahre) aus dem Erdgeschoss wurden evakuiert und von der Hansestadt Buxtehude in örtlichen Hotels untergebracht.
  • Die DRK-Bereitschaft Buxtehude unterstützte den Rettungsdienst und sorgte für die Verpflegung der Einsatzkräfte.

Feuerwehr kämpft mit eisigen Bedingungen

Rund 95 Einsatzkräfte konnten verhindern, dass das Feuer auf das gesamte Gebäude übergriff. Unter schwerem Atemschutz und mit Drehleitern aus Buxtehude und Neu Wulmstorf wurde der Brand trotz gefrierenden Löschwassers unter Kontrolle gebracht.

Die Löscharbeiten dauerten bis in den Vormittag an. Die Friedhofsstraße blieb währenddessen voll gesperrt.

Der Schaden wird auf ca. 550.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Stade ermittelt zur Brandursache.


1100 Liter Diesel in Grundoldendorf entwendet

Dieseldiebstahl bei Biogasanlage

Zwischen Sonntag, 16. Februar, 12:00 Uhr, und Dienstag, 18. Februar, 10:30 Uhr, haben Unbekannte in Grundoldendorf Diesel im großen Stil gestohlen.

  • 1000 Liter Diesel wurden aus einem Lagertank der Biogasanlage abgepumpt.
  • 100 Liter Diesel wurden aus einem Bagger abgezapft, nachdem das Tankdeckelschloss aufgebrochen wurde.
  • Die Täter nutzten vermutlich ein Transportfahrzeug oder einen Anhänger für den Abtransport.

Der Sachschaden beträgt ca. 2.000 Euro.

📞 Hinweise bitte an die Polizeistation Apensen unter 04167-699240.


Geschwindigkeitskontrollen – 16-Jähriger mit 167 km/h ohne Führerschein erwischt

Polizeikontrollen im Landkreis Stade

Am Dienstag, 18. Februar 2025, führte die Polizei an mehreren Standorten Geschwindigkeitsmessungen durch.

Ergebnisse der Kontrollen:

  • Auf der Kreisstraße 39 im Alten Land (50 km/h-Zone) wurden 400 Fahrzeuge gemessen. Der schnellste Fahrer fuhr mit 78 km/h.
  • In Düdenbüttel auf der B73 (70 km/h-Zone) wurde ein 16-jähriger Fahrer mit 167 km/h gestoppt.

16-Jähriger ohne Führerschein und mit nicht zugelassenem Auto unterwegs

Der 16-Jährige fuhr mit mehr als doppelt so hoher Geschwindigkeit wie erlaubt. Zudem:

  • Hatte er keine Fahrerlaubnis.
  • War sein Fahrzeug nicht zugelassen.

Ihn erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen:

  • Fahrens ohne Fahrerlaubnis
  • Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz
  • Zulassungsverstößen
  • Extremer Geschwindigkeitsüberschreitung

Zusätzlich droht ihm eine Sperre für den Erwerb einer Fahrerlaubnis.

Die Polizei wird ihre Geschwindigkeitskontrollen fortsetzen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfallzahlen zu senken.

Profilbild

Presse Mitteilung

Automatisierter Account für offizielle Mitteilungen

Küstenblick Logo

Wie ein Stein, der ins Wasser fällt, ziehen unsere Geschichten weite Kreise - voller Wissen, neuer Ideen und spannender Einblicke.

Rechtliches

ImpressumDatenschutzerklärung

Made with

in Cuxhaven.

Copyright © 2023 -2025Küstenblick.